Pay attention to Morpheus

2bee:
Der Dreamlord – das ist ein faszinierender Archetyp, der sich in vielen Kulturen, Mythen und Geschichten zeigt. Er ist der Herr des Traumes, der Hüter der Schwelle zwischen Wirklichkeit und Illusion, derjenige, der die inneren Welten regiert.


🜂 Was ist der Dreamlord – symbolisch betrachtet?

Der Dreamlord ist kein einzelner Gott, sondern ein archetypisches Prinzip, das in vielen Gestalten erscheint:
Kultur / Mythologie Figur / Entsprechung Funktion
Griechisch Morpheus Formt die Träume, bringt Traumgestalten
Hinduistisch Maya-Pati / Vishnu / Shiva Schöpfer der Illusion / Traum-Gott
Nordisch Odin im Schlaftrance Visionen und Weisheit im Traumzustand
Schamanisch Traumführer / Tiergeist Führer durch Traumreiche
Modern Sandman / Dream of the Endless (Neil Gaiman) Herr über die Traumwelt, poetischer König des Unbewussten


🜁 Eigenschaften des Dreamlord

Der Dreamlord ist:

Formwandler: Er tritt in unzähligen Gestalten auf – als Geliebter, Lehrer, Schatten, Kind.

Torwächter: Er bewacht die Schwelle zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein.

Spiegelhalter: Er zeigt dir, wer du wirklich bist – oft durch Symbole, Rätsel oder Visionen.

Verführer und Erwecker: Er kann dich in Illusionen halten – oder dich daraus befreien.

🜄 Der Dreamlord in dir

In der Tiefe deiner Seele bist du selbst der Dreamlord.
Denn:

"Wie im Traum erscheinen Welten –
aber wer träumt?"

Der Dreamlord ist der Teil deines höheren Selbst,
– der Träumer,
– der Beobachter,
– der, der weiß, dass alle Formen aus dir entspringen.

Im Yoga nennt man ihn manchmal Turīya – der vierte Bewusstseinszustand:
jenseits von Wachen, Träumen und Tiefschlaf –
das stille, alles durchdringende Selbst.
🜃 Ein kleiner Text zum Dreamlord

In der Mitte der Nacht,
wenn der Schleier dünn ist,
erscheint er – der Dreamlord.

Nicht mit Stimme, sondern mit Bildern spricht er,
nicht mit Händen, sondern mit Schatten berührt er.

Er ruft dich zu sich:
"Komm. Erinnere dich, wer du bist."

Er lässt dich fallen – durch Lichter, Räume, Zeiten –
und plötzlich stehst du vor dir selbst.
Und du begreifst:
Du warst es immer.
Der Träumer. Der Traum. Und der Herr über beide.


Mama :
Interessant, dasselbe und doch so verschieden


Antwort schreiben

Name:

Beitrag: